Wollträume am laufenden Band

Zweimal im Jahr öffnet die Hamburger Wollfabrik ihre Tore für den großen Lagerverkauf. Kaschmir, Merino, Mohair, Baumwolle – auf Regalen bis zur Decke, stapeln sich hier die verschiedenen Garnqualitäten in zahlreichen Farbnuancen. Finden sich in den meisten Wollgeschäften oft nur die Hauptfarben, reihen sich im Verkaufsbereich der Wollfrabrik, die einzelnen Abstufungen wie auf einer Farbskala aneinander.

 

Kleine Hinweisschilder an den Regalen helfen dabei, sich das eigene Wunschgarn zusammenzustellen. Kaschmir in Mint, kombiniert mit einem Zartrosa und dazu ein dünner Schimmerfaden? Solche Spezialwünsche sind möglich und werden erfüllt. Ist die Entscheidung einmal gefallen, laufen im Nebenraum die Spulen heiß und produzieren Wollträume am laufenden Band.

Das Ladengeschäft der Wollfabrik Hamburg ist das ganze Jahr über geöffnet, aber zum großen Lagerverkauf gibt es gleich nebenan auf rund 500 Quadratmetern Verkaufsfläche besonders günstige Preise. Das Angebot ist riesig und so ist gut beraten, wer sich vorher Gedanken gemacht hat, über die Strickprojekte der kommenden Stricksaison. Einen Einkaufszettel dabei zu haben, ist hilfreich. Im besten Fall ist dieser versehen mit Notizen zur gewünschten Garnqualität, Stärke der Stricknadeln und der Lauflänge. So lässt sich der Überlick behalten, im Woll-Paradies.

 



Anzeige

 

Im Frühling steigt die große Woll-Party meist Anfang April und im Herbst beginnt der Fabrikverkauf, der eine Woche läuft, an einem Oktoberwochenende. Die Wollfabrik Hamburg liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs, hat einen großzügigen Parkplatz und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Die Termine für den Lagerverkauf, sind abrufbar unter www.hamburger-wollfabrik.de. Eine Facebook-Seite gibt es ebenfalls.

Fotos und Text: Christiane Mester

Du hast eine Frage oder möchtest Feedback geben? Schreib deine Anmerkung gerne unten in die Kommentare.

Kostenlose Strickanleitung für einen Mini-Schal mit goldenem Reißverschluss.
Der Übergangsjacke fehlt ein wärmender Kragen? Ein kuscheliger Mini-Schal mit Reißverschluss muss her [...] MEHR
Kordel stricken
Eine Kordel kann kann man nicht nur mit der Strickliesel herstellen, es geht auch mit zwei Stricknadeln [...] MEHR
Blattmuster stricken: In der Natur gleicht kein Blatt dem anderen und auch beim Stricken gibt es verschiedene Blattmuster. Gemeinsam ist eigentlich allen Blattmuster-Varianten, dass sie mithilfe von überzogenen Maschen und Umschlägen entstehen. // Strickanleitung // Strickmuster // Anleitung // DIY // Weiß // Naturfarben // Anleitung deutsch //
In der Natur gleicht kein Blatt dem anderen und auch beim Stricken gibt es verschiedene Blattmuster [...] MEHR
     

Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu diesem Beitrag