Das schöne neue Garn aus dem Onlineshop kommt aus England und du hast Probleme, die Angaben auf der Banderole zu verstehen? Kein Problem, hier findest du die passenden Gratis-Tools für das Umrechnen von Längen- und Gewichtsangaben. Nützlich ist der Onlinerechner auch für das Übersetzen von englischsprachigen Strickanleitungen, wenn zum Beispiel der Garnverbrauch in Ounces oder Yards angegeben ist. Klick einfach den Strickrechner an, den du gerade brauchst und gib den Wert ein, den du in Zentimeter, Meter oder Gramm umrechnen möchtest. Setze ein Lesezeichen für die Seite und du hast den praktischen Onlinerechner immer parat, wenn du ihn brauchst.
Möchtest du einen englischen oder dänischen Anleitungstext ins Deutsche übersetzen, hilft dir das Strickwörterbuch weiter. Alphabetisch geordnet, sind dort alle gängigen Strickbegriffe und Abkürzungen aufgelistet. Die Seite ist so aufgebaut, dass du mit einem Klick von der alphabetischen Übersicht zum gesuchten Anfangsbuchstaben springen kannst. Den Link zum Lexikonbereich findest du oben im Menü.
Auf maschentext.de gibt es darüber hinaus auch noch weitere Gratis-Tools, die dir bei der Planung deiner Strickprojekte assistieren können. Kennst du zum Beispiel schon den Online-Maschenrechner? Der ist brandneu und nimmt dir eine lästige Rechenaufgabe ab: Das digitale Helferlein errechnet blitzschnell die benötigte Maschen- und Reihenzahl für dich! Du gibst einfach die Werte deiner Maschenprobe ein und der Maschenrechner sagt dir, wie viele Maschen du aufnehmen musst und wie viele Reihen zu stricken sind, damit du auf die gewünschten Maße kommst.
Es kann so einfach sein – probiere den Maschenrechner gleich aus und vergiss nicht, ein Lesezeichen zu setzen. Packt dich das Strickfieber, willst du schließlich gleich loslegen und nicht erst das ganze Web auf den Kopf stellen, um die Seite wieder zu finden. Du kennst das …